„WAF2030+ Mit Sicherheit Zukunft“

Wirtschaft & Arbeit

Bildung & Wissenschaft

Familien & Lebensqualität

Klimaschutz, Mobilität & Umwelt

Sicherheit

„Wir entwickeln die Zukunft hier!“

 

2025: Der Kreis Warendorf hat eine Aktualisierung des Kreisentwicklungsprogramms WAF2030plus beauftragt, da neue gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen mehr denn je die Entwicklung des Kreises bestimmen.

Zur Begegnung dieser neuen Herausforderungen sind gemeinsam mit Expertinnen und Experten schlagkräftige Leitprojekte identifiziert und entwickelt worden. 

 

 

„Wir entwickeln die Zukunft hier!“– dies war auch schon 2012 und 2019 die Aufgabe und zugleich das Motto für die erste bzw. zweite Auflage des Kreisentwicklungsprogramms im Kreis Warendorf. Bis heute wurden dabei über 150 Projekte im Kreis angestoßen und in großen Teilen umgesetzt.

 

 

Seit der Verabschiedung des Kreisentwicklungsprogramms Ende des Jahres 2019 haben sich deutschlandweite und globale Entwicklungen überholt und es sind große Herausforderungen auf den Kreis Warendorf…

Weiterlesen

Im Rahmen der Fortschreibung des Kreisentwicklungsprogramms WAF2030plus werden fünf Leitprojekte entwickelt.

Weiterlesen

Die im Rahmen der Aktualisierung des Kreisentwicklungsprogramms erarbeiteten Steckbriefe stehen zur Verfügung.

Weiterlesen

Der finale Bericht zum Kreisentwicklungsprogramm WAF2030plus steht als Download zur Verfügung.

Weiterlesen

Bürgerbeteiligung vor Ort vom 1. bis 4. Juli in Beckum, Warendorf und Ahlen. Das Motto ist: Dabei sein, mitreden und beteiligen.

Weiterlesen

Weitere Informationen

Kontakt

Kreis Warendorf
Amt für Planung und Naturschutz
Waldenburger Straße 2
48231 Warendorf
Telefon: 02581 53-0
Fax: 02581 53-1099
E-Mail: verwaltung@kreis-warendorf.de